Fachdidaktik Deutsch Vormbaum

Informationen und Materialien zum Fach Deutsch und seiner Didaktik

Literaturgeschichte

 
 
 
 
 
 
Auszug aus den Leitgedanken zum Kompetenzerwerb (Bildungsplan 2004, S. 77):

„Der Literaturunterricht vermittelt literarisches Orientierungswissen. Er eröffnet Einblicke in literarische Epochen und ordnet das Einzelwerk gerade auch der Gegenwartsliteratur in geschichtlich-kulturelle Zusammenhänge ein. Bei der Beschäftigung mit literarischen Formen und Gattungen sowie Stoffen und Motiven erwerben die Schülerinnen und Schüler Wissen und Erkenntnis erschließende Einsicht in die Welt der Literatur.“

Liebeslyrik aus verschiedenen Epochen

Neben der Analyse von Einzelwerken bieten sich für die Einsicht in geschichtliche Prozesse gerade auch themen- und problemzentrierte Reihen zur Lyrik an. Was Gedichte zu einem kongenialen Partner der Literaturgeschichte macht, sind ihre ungeheure Plastizität und Ausdruckskraft, einen Augenblick aus dem Kontinuum der Geschichte zu vergegenwärtigen. Das gilt besonders für das Liebesgedicht, "gibt es doch kaum ein anderes Thema, das ein ähnliches Gewicht gewonnen und das so viele und verschiedene Dichter inspiriert hätte." (Hans Wagener, Nachwort zur Anthologie "Deutsche Liebeslyrik", Stuttgart [Reclam] 1995, S. 409) Der diachrone Gang durch die Liebeslyrik der verschiedenen Epochen seit Anbruch der Neuzeit - Sternchenthema in Baden-Württemberg - zeigt das Spannungsfeld zwischen der Subjektivität des Dichters und epochenbedingten Normen und mentalitätsgeschichtlichen Paradigmen auf.

Der folgende Unterrichtsvorschlag ist nach einer Idee von Miriam Sauter (Nellenburg Gymnasium) entstanden. Es gilt zehn Liebesgedichte in arbeitsteiligen Gruppen induktiv von ihrer Textgestalt und ihrem Textgehalt her zu erschließen und in eine epochale Chronologie zu bringen.

pdf Textblatt: Zehn Liebesgedichte aus verschiedenen Epochen

pdf Gruppenarbeitskarten: Zehn Liebesgedichte aus verschiedenen Epochen

............

Und? Haben Sie die jeweiligen literarischen Strömungen und Epochenstile erkannt? Haben Sie das Zertifikat "Kenner der Literaturgeschichte" verdient?

Hier sind die Lösungen!

pdf Lösungsblatt: Zehn Liebesgedichte

Für das Abitur in Baden-Württemberg gilt seit 2009 in der Aufgabensparte 'Gedichtinterpretation' das Schwerpunktthema "Liebeslyrik". In der Regel werden zwei Gedichte - zumeist aus verschiedenen Epochen - für eine vergleichende Deutung gegenübergestellt. Im Sinne der Kompetenzorientierung wird ein solcher Gedichtvergleich nach verschiedenen Niveaus differenziert, wie dies das folgende Beispiel einer Niveaukonkretisierung anhand der Gedichte pdf Ach Liebste laß uns eilen  von Martin Opitz und pdf Entdeckung an einer jungen Frau  von Bertolt Brecht veranschaulicht:

pdf Niveaukonkretisierung: Liebeslyrik

Die Liebeslyrik bleibt als sog. "Sternchenthema" Bestandteil der Abiturprüfung bis einschließlich 2015. Der Aufgabentyp der (vergleichenden) Gedichtinterpretation bleibt aber auch darüber hinaus erhalten und wird ab 2016 durch das Thema "Naturlyrik von der Aufklärung bis zur Gegenwart" gefüllt. Weiteres zum Abitur ab 2014 finden Sie hier.

Links zur Liebeslyrik:

Eine umfassende Sammlung an Liebeslyrik deutscher Dichter und Dichterinnen und aus anderen Kulturen: http://www.deutsche-liebeslyrik.de/dichter.htm

Materialien vom Landesbildungsserver zur Liebeslyrik vom Barock bis zur Gegenwart: http://www.schule-bw.de/unterricht/faecher/deutsch/unterrichtseinheiten/lyrik/liebeslyrik/

Eine Sammlung von 162 Gedichtbänden von deutschsprachigen Schriftstellern aus dem 19. und beginnenden 20. Jahrhundert: http://www.gedichte.eu/

 

 

Kontakt

 

Besucher und Mitglieder:

Aktuell sind 89 Gäste und keine Mitglieder online